Firmware

Anfang  zurück  weiter

Hier können die Firmware-Versionen von Druckermodellen verwaltet werden. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Erstellung des Firmware-Berichtes, mit dem diverse Aussagen hinsichtlich der Aktualität des Druckerbestandes getroffen werden können.

 

Die Auswahl eines Druckermodells, dessen Firmware-Versionen gepflegt werden sollen, geschieht mit Hilfe folgender Steuerelemente:

 

Hersteller

 

Wählen Sie aus der Liste einen Hersteller der Modelle, für die bereits Firmware-Versionen vorliegen.

 

Modell

 

Tippen Sie eine beliebige Zeichenfolge aus der gesuchten  Modellbezeichnung ein, es wird Ihnen eine Liste der zutreffenden Modelle des gesetzten Herstellers angeboten, aus der sie das gesuchte Modell auswählen. Es werden nur Modelle angezeigt, für die bereits eine oder mehrere Firmware-Versionen von Druckern dieses Modells gemeldet wurden.

 

Nur Modelle mit nicht klassifizierter Firmware anzeigen

 

Diese Option beschränkt die Anzahl der auswählbaren Modelle auf solche mit mindestens einer unbekannten Klassifizierung. Meldet ein Drucker erstmalig eine Firmware-Version, ist die Firmware-Klasse immer unbekannt. Die Position dieser Firmware in der Reihenfolge der Versions-Historie muss ebenfalls noch festgelegt werden.

 

Reihenfolge

 

Verschieben Sie durch Anklicken und Festhalten eine Zeile in der Liste der Firmware-Versionen. Damit können Sie die Position einer Firmware-Version innerhalb der Firmware-Historie festlegen.

 

Klassifizierung

 

Durch Einteilung der Firmware-Versionen in Klassen kann in einem Firmware-Bericht der Aktualitätszustand eines Druckers bewertet werden. Es werden folgende Klassen unterschieden:

 

unbekannte Firmware-Version

freigegebene Firmware-Version

gesperrte Firmware-Version

mindestens erforderliche Firmware-Version

letzte Firmware-Version vor Auslaufen der Modellreihe

 

Datum

 

Hier kann ein frei definierbares Datum eingegeben werden. Dieses Datum dient lediglich zur Dokumentation und zu Anzeigezwecken.

 

Version

 

Das ist die Bezeichnung der Firmware-Version wie sie von Druckern des ausgewählten Modelles gemeldet wurde. Diese Bezeichnung ist nicht veränderbar.

 

 

Exportieren...

 

Zur Klassifizierung größerer Mengen von Firmwaredaten, können Händler auch die kompletten Daten in eine CSV Datei exportieren. Diese können Sie nach dem Download in externen Programmen, wie z.B. Tabellenkalkulation editieren und ausgefüllt wieder importieren.

 

ACHTUNGDer Aufbau der Datei ist zwingend. Verändern Sie keine Daten außerhalb der Spalten "Order", "Date" und "State". Diese sind mit '(w)' in der Kopfzeile markiert und entsprechen der Anzeige den Spalten "Reihenfolge", "Klassifizierung" und "Datum" !  Änderbare Spalten sind mit '(w)', nicht änderbare mit '(r)' in der Kopfzeile markiert !

 

Die Klassifizierung wird als Code angegeben. Verwenden Sie hierfür ausschließlich folgende Werte:

 
0 = unbekannt
1 = freigegeben
2 = gesperrt
3 = mindestens erforderlich
4 = letzte Version (EOL)

 

Es ist nicht notwendig, eine Reihenfolge in der CSV festzulegen, es sei denn, sie soll speziell von der Sortierung nach der Spalte Firmware abweichen. Die Versionen werden nach dem Import nach den Spalten Order und Firmware sortiert und dann nummeriert. Wenn also Order auf 0 belassen wird, erfolgt die Sortierung nach dem Firmware-String.

 

Wenn mehrere Versionen den Status " mindestens erforderlich" (3) oder "letzte Version" (4) haben, gewinnt diejenige mit der höchsten Position nach der Sortierung.

 

Positionen < " mindestens erforderlich" werden beim Import auf "gesperrt" gesetzt, Positionen > "mindestens erforderlich" werden auf "freigegeben" gesetzt, wenn ihr Status vorher "unbekannt" (0) war.

 

So ist es möglich, nur die eine Firmware pro Modell zu importieren, die als " mindestens erforderlich" angesehen wird. Nach dem Import sind alle älteren Versionen gesperrt, alle neueren Versionen sind freigegeben, wenn ihr Zustand vorher "unbekannt" war.

 

 

Importieren...

 

Die von Ihnen aktualisierte CSV Datei wird über diese Funktion wieder eingelesen. Hierzu wählen Sie mit der Schaltfläche Durchsuchen zunächst die Datei auf ihrem Speichermedium aus. Die Schaltfläche Importieren liest dann die Daten in das System ein.